Die Pandemie hat die Wirtschaft in die Knie gezwungen, viele Menschen arbeitslos gemacht und die Menschen gezwungen, unter unbequemen familiären Bedingungen zu Hause zu bleiben. Und wieder hat es uns von unseren Kontakten und Routinen entfremdet. All dies mit einer wachsenden Angst um unsere eigene Gesundheit und die unserer Lieben.
Emotionale Schwierigkeiten sind also die Kehrseite der Medaille dieser Krise. Tatsächlich haben nach der Pandemie Fälle von Angstzuständen, Stress und Depressionen zugenommen.
Um Hilfe zu bitten verbessert unser Leben, macht uns uns selbst, unsere Handlungen und unsere Beziehungen bewusster und gibt uns die richtigen Werkzeuge, um mit Schwierigkeiten umzugehen.
Die Pandemie hat nicht nur die Nachfrage nach Unterstützung erhöht, sondern auch die Arbeitsweise vieler Fachkräfte verändert, die ins Internet „umgezogen“ sind. Tatsächlich ist Online-Psychologie nicht neu; es gibt es schon seit mehr als zehn Jahren. Mit den Einschränkungen wurden jedoch noch viel mehr eingeführt, und selbst die meisten Traditionalisten waren gezwungen, sich dieser immer beliebter werdenden Realität anzunähern.
Psychologe und Psychotherapeut: Unterschiede zwischen den beiden Berufen
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Berufsbildern noch einmal hervorzuheben, da es sich um Begriffe handelt, denen man häufig begegnet, wenn man psychologische Unterstützung sucht.
Der Psychologe ist eine Berufspersönlichkeit, die über einen Abschluss in Psychologie und ein Staatsexamen verfügt, das ihm die Eintragung in das Berufsregister ermöglicht. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Wohlbefinden des Menschen zu fördern, dank seines Wissens über den menschlichen Geist und seine physiologischen, psychologischen, persönlichen, relationalen und umweltbedingten Komponenten. Er hilft dem Einzelnen, sich selbst, sein Handeln und sein Umfeld zu verstehen und bewusste Verhaltensweisen umzusetzen. Sein Arbeitsinstrument ist das psychologische Interview. Er/sie kann sowohl in medizinischen Zentren als auch in institutionellen und betrieblichen Umgebungen arbeiten. Der Psychologe behandelt keine psychischen oder psychiatrischen Störungen. Bei komplexeren klinischen Situationen arbeiten sie im Team, unterstützt von Psychiatern, die als einzige Medikamente verschreiben dürfen, und Psychotherapeuten.
Der Psychotherapeut ist eine hochspezialisierte Person in einem bestimmten Fachgebiet der Medizin. Nach italienischem Recht wird der Titel Berufstätigen verliehen, die neben ihrem Abschluss über eine zusätzliche juristische Qualifikation, in der Regel eine spezielle vierjährige postgraduale Ausbildung an einer anerkannten Ausbildungseinrichtung, verfügen. Er ist der Spezialist für die Behandlung psychopathologischer Störungen. Sein Arbeitsinstrument sind die durch wissenschaftliche Forschung bewährten Therapien: kognitive Verhaltenstherapie, kognitiv-analytische Therapie, Familientherapie, Gruppentherapie, Verhaltenstherapie, analytische Therapie. Diese werden entsprechend dem Patienten und dem individuellen Ansatz des Behandlers ausgewählt.
Psychische Gesundheit online und die Vorteile
Online-Kurse können sowohl von Psychologen als auch von Psychotherapeuten durchgeführt werden. Der Begriff umfasst alle Interventionen aus der Ferne und mit Unterstützung von Technologie: von Videoanrufen über Skype oder Zoom über Sprachanrufe bis hin zu Instant Messaging. Dies kann ohne besondere Schwierigkeiten mit dem eigenen Psychologen organisiert werden, alternativ kann man auch auf Online-Portale zurückgreifen. Seit einigen Jahren gibt es Plattformen wie Unobravo und Sygmund, die eine Vielzahl von Spezialisten zusammenbringen und es einfach machen, den perfekten Match zwischen Psychologe und Patient zu finden. Es wurden sogar auf künstlicher Intelligenz basierende Tools implementiert, die auf Nachrichten von Benutzern reagieren können und so die Arbeit von Spezialisten ergänzen.
Aber funktioniert die Online-Therapie wirklich?
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass durch die große Zahl an digital durchgeführten Sitzungen in den letzten Jahren eine wissenschaftliche Untersuchung der Wirksamkeit von Online-Psychotherapie bzw. psychologischen Interviews möglich war. Und die gesammelten Daten bestätigen, dass dieser Ansatz funktioniert. Darüber hinaus haben sich relevante Institute wie die Internationale Gesellschaft für Psychoanalyse und der italienische Vorstand des Ordens der Psychologen zu Wort gemeldet und Richtlinien und Praktiken zur Strukturierung des Ansatzes bereitgestellt.
Mit einer stabilen Verbindung, einem Ort, an dem man sich sicher und frei zum Reden fühlt, kann jeder diese Modalität nutzen, die auch nach Beendigung der Notsituation aktuell bleibt, weil sie wichtige Vorteile mit sich bringt.
Sie können auch mögen
Online-Paartherapie: So funktioniert es
Alle romantischen Beziehungen verändern sich im Laufe der Zeit; Es gibt keine Beziehung, die trotz der Jahre unverändert bleibt. Aber warum? Die Antwort ist einfach: Mit zunehmendem Kennenlernen der beiden Partner ändern sich auch ihre anfänglichen Gefühle: Ging es am Anfang ums Verlieben (die klassischen „Schmetterlinge im Bauch“) und um Emotionen, die von Neuheiten bestimmt… Continue reading Online-Paartherapie: So funktioniert es
Innerhalb einer Paartherapiesitzung
Bevor sie die schmerzhafte Entscheidung treffen, sich zu trennen, entscheiden sich viele Paare für eine „Paartherapie“, um ihre Beziehung zu „retten“. Allerdings weiß nicht jeder, was es ist, welche Auswirkungen es hat und wie die verschiedenen Treffen vor Experten ablaufen. Werfen wir also einen Blick auf einige nützliche Informationen, die Paaren helfen können, zu verstehen,… Continue reading Innerhalb einer Paartherapiesitzung
Vorteile der Psychotherapie heute
Die Pandemie hat die Wirtschaft lahmgelegt, viele sind arbeitslos geworden und die Menschen sind gezwungen, in ihren Häusern unter schwierigen familiären Bedingungen eingesperrt zu bleiben. Wieder einmal entfremdet es uns von unseren Verbindungen und unserem täglichen Leben. Jeder macht sich zunehmend Sorgen um die eigene Gesundheit und die seiner Lieben. Emotionale Schwierigkeiten sind also die… Continue reading Vorteile der Psychotherapie heute
Haarausfallbehandlungen: Symptome und Lösungen
Dieser umfassende Artikel befasst sich mit den vielfältigen Facetten des Haarausfalls und untersucht dessen Symptome, die Unterschiede in Auftreten und Behandlung bei Männern und Frauen sowie die neuesten Forschungsergebnisse zur Haarwiederherstellungstechnologie. Darüber hinaus werden verwandte Erkrankungen wie Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte und Zahnpflege behandelt, um ein umfassenderes Verständnis moderner dermatologischer Eingriffe zu vermitteln.
Akne verstehen: Symptome, Behandlungen und aktuelle Fortschritte
Akne, eine weit verbreitete Hauterkrankung, betrifft Millionen Menschen weltweit, vor allem Jugendliche, aber auch Erwachsene. Dieser Artikel untersucht Symptome, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und neue Forschungsergebnisse zur Bekämpfung von Akne, wobei der Schwerpunkt auf der geografischen Verbreitung und den damit verbundenen dermatologischen Problemen liegt.
Neurodermitis und Psoriasis: Symptome, Behandlungen und neue Forschungsergebnisse
Neurodermitis und Schuppenflechte sind häufige Hauterkrankungen, die Millionen Menschen weltweit Unbehagen und Leiden bereiten. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit Symptomen, Behandlungsmöglichkeiten und aktuellen Forschungsergebnissen. Er beleuchtet außerdem verwandte Themen wie Haarausfall, Akne und Zahnpflege und bietet einen umfassenden Überblick.
Zahnimplantate und Mundhygiene: Aktuelle Praktiken und Innovationen
Der Artikel befasst sich mit der komplexen Welt der Zahnimplantate und der Mundhygiene. Er geht auf traditionelle und innovative Methoden und Behandlungen ein, beleuchtet geografische Trends und räumt mit häufigen Missverständnissen auf.